Ausgangssituation
Sie möchten Routineaufgaben vom MVP automatisch durchführen lassen
Lösung
Im MVP gibt es verschiedene Aufgaben, die regelmäßig durchgeführt werden, z.B. die Vertragsverlängerung oder E-Mail-Abruf. Da in Einzelplatz- und kleinen Netzwerkinstallationen kein Dienst eingerichtet ist, der auch nachts läuft, werden anstehende geplante Aufgaben beim Starten vom MVP auf einem Arbeitsplatz ausgeführt. Normalerweise wird also beim ersten Start des Tages die Vertragsverlängerung durchgeführt.
Vorgehen
- Öffnen Sie im Menüband Systemverwaltung das Symbol "Geplante Aufgaben".
- Sie erhalten nun eine Liste der eingerichteten Aufgaben.
- Sie können bestehende Aufgaben nun per doppelklick einsehen oder per Symbol Neuanlage neu erstellen.
- Festlegen der Einstellungen
Aufgabe Wählen Sie hier die auszuführende Aufgabe aus. Siehe auch Liste der Geplanten Aufgaben Eingabedaten Wenn die Aufgabe Eingabedaten verarbeiten kann, können diese hier im Format "Name=Wert" angegeben werden. Für die Vertragsverlängerung gibt es keine relevanten Eingabedaten. Ausführen ab, Ausführen bis Die Ausführung einer Aufgabe kann hier auf den Zeitraum zwischen zwei Datumsangaben eingegrenzt werden. Aufgabe ausführen Hier kann angegeben werden, ob eine Aufgabe grundsätzlich beim Programmstart, bei Verwendung eines Dienstes oder immer ausgeführt werden soll.
"Dienst": Nur bei Verwendung eines AMS-Dienstes;
"Bei Programmstart": Bei Programmstart von Assfinet MVP;
"Immer" oder leer: in beiden Fällen)
Wenn Sie "Dienst" ausgewählt haben, muss zur Ausführung der Aufgabe zwingend der AMS-Dienst eingerichtet sein (siehe unten - "Abarbeitung von geplanten Aufgaben auf einem Server")Art der Ausführung Wählen Sie die Option "Nie", um eine Aufgabe vorübergehend zu deaktivieren.
Die Option "Minutenintervall" ist nur sinnvoll, wenn ein serverseitiger AMS-Dienst ausgeführt wird, da geplante Aufgaben sonst nur beim Programmstart abgearbeitet werden und eine minütliche Abarbeitung so nicht gewährleistet werden kann.
Bei den Ausführungsarten "Minutenintervall" und "täglich" kann ein Intervall angegeben werden; d.h. Intervall=5 bei Minutenintervall -> Ausführung alle 5 Minuten; Intervall=2 bei täglicher Ausführung -> Ausführung an jedem zweiten TagStartzeit Bei täglicher, wöchentlicher oder monatlicher Ausführung kann hier angegeben werden, zu welcher Tageszeit die Aufgabe regelmäßig ausgeführt werden soll. Letzte Ausführung Hier lässt sich nachvollziehen, wann und von wem die Aufgabe zuletzt mit welchem Ergebnis ausgeführt wurde. Im Falle der Vertragsverlängerung findet sich hier eine Liste der verlängerten Verträge (diese lässt sich auch im Ereignisprotokoll nachvollziehen). Protokoll Bei jeder Ausführung einer Aufgabe wird ein Eintrag im Ereignisprotokoll erzeugt, es lassen sich also über das Protokoll der letzten Ausführung hinaus alle Ausführungen einer Aufgabe nachvollziehen.
Anmerkung
- Eine Liste der möglichen geplanten Aufgeben finden Sie in diesem Artikel: https://assfinet.freshdesk.com/support/solutions/articles/15000026607
- Bei bestimmten Anwendungen ist es nötig, geplante Aufgaben in Minutenintervallen abzuarbeiten. Hierzu dient ein spezielles Dienstprogramm, das als Windows-Dienst auf einem Server installiert wird und dort regelmäßig die geplanten Aufgaben abarbeitet. Dieses Programm ist nicht im normalen Assfinet MVP-Lieferumfang und ist nur dann relevant, wenn Daten per Bestandsabgleich zwischen mehreren Assfinet MVP-Installationen synchronisiert werden.